Wir schreiben das Jahr 1845. In geheimen Räumen berät ein kleiner Zirkel von eingeweihten Personen über die besten Zutaten für ein berauschendes Gebräu.
Sie tüfteln, probieren aus und sind sich am Ende ihres langen Beratungsprozesses einig, dass sie einen großartigen Magenlikör erschaffen haben. Das war die Geburtsstunde des Dudelmanns. Das von den wenigen damals Eingeweihten handgeschriebene Rezept ist bis heute geheim und wird sicher verschlossen hinter dicken Tresortüren aufbewahrt.
Der feine Dudelmann-Likör, der nun schon seit über 150 Jahre produziert und klassisch auf der Soester Allerheiligenkirmes ausgeschenkt wird, hat längst Kultstatus erreicht.
Heute, fast zwei Jahrhunderte später, ist es nun an der Zeit, ein weiteres großes Geheimnis rund um den Dudelmann zu lüften. Denn erst jetzt ist, versteckt in einem alten Schrank, ein weiteres Rezept aufgetaucht. Auf verblichenem Papier wurde handgeschrieben die Anleitung zur Produktion eines weiteren Likörs festgehalten.
Und so dürfen wir heute verkünden, dass sich im Jahr 2022 eine kleine Schwester zum Dudelmann gesellen wird. Stolz präsentieren wir die Dudelfrau.
Was die Dudelfrau so besonders macht? Anders als ihr großer Bruder kommt die Dudelfrau mit 20% Alkohol aus. Zu den köstlichen Kräuterkomponenten gesellt sich ein süßer Abgang mit Kirschgeschmack. ? So gleitet die Dudelfrau im Gaumen etwas feiner und sanfter hinab.
Probieren könnt ihr die neue Kreation erstmalig auf der Allerheiligenkirmes 2022 in Soest. Wo? Natürlich am altbekannten Standort unseres Dudelmann-Stands Ecke Waisenhausstraße/Kohlbrink.